Beste Ohrringmaterialien: 3 gängige Arten und Pflegetipps

Für alle, die neu im Schmuckbereich sind, ist es wichtig, die Materialien von Ohrringen zu verstehen. Wenn Sie Schmuckdesigner werden möchten, speichern Sie diesen Beitrag , um mehr über die Materialien von Ohrringen zu erfahren und die richtigen Produkte auszuwählen!

1. Ohrringe und Halsketten aus Titanstahl

Ohrringe aus Titanstahl

Warum Titanstahl wählen?

  • Langlebig und erschwinglich: Titanstahl ist äußerst widerstandsfähig gegen Verfärbungen, Verformungen und hohe Temperaturen. Es ist außerdem eines der preisgünstigsten Materialien.
  • Am besten für heißes Klima geeignet: Aufgrund seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit beliebt in tropischen Regionen wie Südostasien und Afrika.

Stil:

Schmuck aus Titanstahl hat oft eine auffällige, minimalistische und Unisex- Ästhetik. Er ist perfekt für alle, die ausgefallene, coole Designs lieben.

Pflegetipps:

  • Im Gegensatz zu Silber läuft Titanstahl mit der Zeit nicht an und erfordert nur minimale Pflege.
  • Vermeiden Sie Kratzer durch scharfe Gegenstände, um die glatte Oberfläche zu erhalten.

Nachteile:

  • Nicht so hypoallergen wie Gold oder Silber, daher möglicherweise nicht für empfindliche Haut geeignet.
  • Aufgrund seiner Härte sind komplizierte Designs nicht möglich , sodass die meisten Titanschmuckstücke eher klobig oder industriell wirken.

2. Kupferschmuck

Kupferschmuck

Warum Kupfer wählen?

  • Vielseitig einsetzbar: Kupfer ermöglicht sowohl einfache als auch komplexe Designs.
  • Passt gut zu Edelsteinen: In Kombination mit Steinen bietet es mehr kreativen Spielraum.
  • Eine Beschichtung erhöht die Haltbarkeit: Durch eine galvanische Beschichtung mit Gold oder Silber wird Kupferschmuck stabiler, behält seine Farbe länger und löst weniger wahrscheinlich Allergien aus.

Stil:

Kupferschmuck hat oft ein luxuriöses und modernes Aussehen mit einer lebendigen und polierten Oberfläche , die die Eleganz unterstreicht.

Pflegetipps:

  • Von Chemikalien und Feuchtigkeit fernhalten, um Oxidation zu verhindern.
  • Um die Lebensdauer zu verlängern, bewahren Sie es bei Nichtgebrauch in einer Schmuckschatulle oder einem Beutel auf.

Lustige Tatsache:
Die alten Ägypter verwendeten Kupfer zur Reinigung von Trinkwasser und viele Kulturen glaubten, dass es medizinische Eigenschaften habe, unter anderem fördere es die Augengesundheit, wenn es als Ohrringe getragen werde!


3. Sterling Silber Schmuck (925 Silber)

Warum Sterlingsilber wählen?

  • Langlebig und hochwertig: Reines Silber (999) ist für Alltagsschmuck zu weich, daher wird 925er Silber (92,5 % Silber + Legierung) verwendet, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Hypoallergen: Im Gegensatz zu plattierten Legierungen ideal für Personen mit empfindlicher Haut.

Stil:
925er Silber findet sich oft in schlichten, eleganten Designs , insbesondere bei Ohrsteckern und minimalistischen Halsketten. Aufgrund seiner Weichheit wird es selten für komplizierte Edelsteinfassungen verwendet.

Vorsicht vor irreführenden Behauptungen:

  • Reines Silber ist teuer. Wenn Sie „Silberschmuck“ zu einem sehr niedrigen Preis sehen, kann es sich lediglich um eine versilberte Legierung handeln, die allergische Reaktionen hervorrufen kann.
  • Auch 925er Silberschmuck erfordert die richtige Pflege, um ein Anlaufen zu verhindern.

Pflegetipps:

  • Silber oxidiert mit der Zeit. Bewahren Sie es daher in einem luftdichten Beutel auf, wenn Sie es nicht verwenden.
  • Verwenden Sie ein Silberpoliertuch anstelle aggressiver Silberreinigungslösungen, um den Glanz wiederherzustellen.

Profi-Tipp:

Bei hartnäckigen Anlauffarben wirkt eine Silberpolierpaste sogar noch besser – bleiben Sie dran für meinen nächsten Beitrag zu den besten Silberreinigungswerkzeugen!


Abschließende Gedanken

Jedes Schmuckmaterial hat seine Vor- und Nachteile . Sie müssen sich also nicht den Kopf darüber zerbrechen, welches das „Beste“ ist. Das Wichtigste? Wählen Sie, was Ihnen gefällt!

Zurück zum Blog